image
Christian Ammermüller
Der Münchner besuchte von 1994 - 97 das Münchner Schauspielstudio. Parallel dazu absolvierte er die Musical-Sommerakademie Graz, nahm Gesangsunterricht bei verschiedenen Lehrern und intensivierte das sogenannte Method-Acting in mehreren Kursen. Engagements nach der Schule brachten ihn zu verschiedenen Tournee-Bühnen wie etwa die 'Münchner Volkskomödie', später dann in die freie Theaterszene in München, bis sich am Staatstheater am Gärtnerplatztheater mehrere Vakanzen als Schauspieler, Tänzer und im Extrachor ergaben.
[mehr]
Stefan Bartl
Geboren 1965. Er spielte bereits mit 12 Jahren im Hort seine erste Rolle als der Prinz im "Kleinen Muck". Ein Jahr später den Räuber Hotzenplotz. 1979 wirkte er in Weihnachtsspielen und kleinere Stücken mit. Außerdem trat er den Münchner Chorbuben bei und sang dort bis 1982. 1986 wirkte er im Theater Weissenfeld in diversen abendfüllenden Stücken mit, darunter auch den Engel Gabriel im Brandner Kaspar.
[mehr]
Nadja Becker
Die gebürtige Münchnerin, Jahrgang 1999, steht bereits seit 2006 auf der Bühne. Nach Rollen in "Das Dschungelbuch", "Momo" oder der Titelrolle in "Der kleine Wassermann", überzeugt sie nun auch im Erwachsenen-Theater - bei uns in "Die Wilderer vom Tegernsee", "Der Almen-Rausch" oder "Der Haderlump".
[mehr]
Amadeus Bodis
Der Wahlmünchner Amadeus Bodis war zunächst Tonmeister und Geräuschmacher und wechselte erst mit 40 ins Rampenlicht - auf die Bühne und ins Fernsehen.
[mehr]
Magdalena Böhme
Die Münchnerin Magdalena Böhme, Jahrgang 1998, spielte schon in jungen Jahren an der Seite ihrer Freundin Nadia Becker in Ottfried Preußlers "Momo" und "Der kleine Wassermann" mit. Nach einer Theaterpause kehrt sie nun für unseren "Haderlump" auf die Bühne zurück.
[mehr]
Erwin Brantl
Seit nahezu einem halben Jahrhundert steht er auf Bayerns Bühnen: Erwin Brantl spielt von "Jennerwein" bis hin zu Shakespeare alles - Hauptsache in bayerischer Mundart.
[mehr]
Michael Brunnhuber
Geboren 1981. Seine Leidenschaften sind Musik, Kunst, Philosophie, Physik und Mathematik, er spielt Gitarre und Theater. Seit 2012 ist er Ensemblemitglied an der Iberl Bühne, spielt unter anderem auch an der Weiß-blauen-Bühne in Pasing und an der Bühne-frei.
[mehr]
Lucia von Damnitz
1995 geboren im wunderschönen München. Nachdem sie in jungen Jahren mit wachsender Begeisterung - gemeinsam mit zwei Schwestern (diese mit schrumpfender Begeisterung) - einige Theaterstücke inszenierte, wurde dem Publikum, welches aus den etwas gelangweilten Eltern und den sehr gelangweilten Großeltern bestand - schnell bewusst, dass dieses Kind extrem unterbeschäftigt war.
[mehr]
Ulrike Dostal
Die Regensburgerin Ulrike Dostal erhielt ihre Schauspielausbildung an der Schauspielschule »Pygmalion« in Wien und am Münchner Schauspielstudio. Parallel dazu nahm sie privaten Gesangs-unterricht und besuchte mehrere Musical-Kurse. Noch während ihrer Ausbildung erhielt sie 1998 den Lore-Bronner-Preis für Nachwuchskünstler und 2009 den Preis für die beste Ensemble-leistung für »Music Hall« bei den Bayerischen Theatertagen in Coburg.
[mehr]
Günter Emmert
Ein waschechter Münchner. 2007 engagierte ihn Florian Kern für die Produktion "Nagerl und Handschuhe" von Nestroy. Es folgten Rollen im "Königlich Bayerischen Amtsgericht" und "Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben" von Kurt Wilhelm. Seine Leidenschaft zum Theater führte ihn an zahlreiche Münchner Bühnen.
[mehr]
Benedikt Frank
Aufgewachsen im beschaulichen Prien am Chiemsee ('92), faszinierten ihn schon von Kindesbeinen die Bretter, die die Welt bedeuten. Nach Abitur und Studium war's dann endlich soweit. Ob kleine Regionalbühne oder großes Schauspiel vor 1000 Zuschauern, die Freude an der Darstellung seiner Figuren treibt ihn bis heute an.
[mehr]
Simon Gobmeier
Simon Gobmeier, geboren am 05.01.1983 in München, hat mit 13 Jahren in der Schule mit dem Theater spielen begonnen und hat mit der damaligen Gruppe in der 12. Klasse bereits ohne Regisseur gearbeitet nd die "Geschichten aus dem Wiener Wald" von Ödön von Horvath zur Aufführung gebracht. Nach dem Abitur folgte eine längere Pause bevor er sich 2007 der Freisinger Theatergruppe inTeam anschloss und seitdem dort zum festen Ensemble gehört.
[mehr]
Sylvia Haas
"Sie spielt schon ihr halbes Leben lang Theater" - sagt man ja so. Aber in diesem Jahr (2013) trifft dieser Satz auch exakt zu bei der gebürtigen Münchnerin, denn Sylvia Haas entdeckte ihre Liebe zur Bühne schon 1988, als ihre Freundin gebeten wurde, für eine schwangere Spielerin einzuspringen. Nach der Aufführung meinte sie: "Ich glaub', das würde mir auch gefallen".
[mehr]
Florian Kern
Florian Kern kann gleich auf eine ganze Theater-Dynastie verweisen: Die Eltern Lothar und Amsi Kern leiteten das Tegernseer Volkstheater bereits in der dritten Generation. Als mittlerer dreier Brüder stand Florian Kern schon mit zwei Jahren in Ludwig Ganghofers "Der Jäger von Fall" auf der Bühne des Münchner "Schweitzer Haus" dem heutigen Kino "Marmorhaus".
[mehr]
Thomas Kern
Thomas Michael Kern geb. am 24.04.1976 hatte schon sehr früh die Welt des Theaters kennen gelernt. In der Schule veranstaltete er mit einem Kameraden erste Improvisationstheater und überzeugte dort sein amüsiertes Publikum mit seiner Ader für Schauspiel. Im Jahre 2003 gründete Kern mit vier weiteren Freunden die Theatergruppe InTeam in Freising.
[mehr]
Christoph Mack
Der Schauspieler Christoph Mack schloss sich schon während seiner Ausbildung an der Münchner Film Akademie dem Ensemble "Südsehen" an. Sein Bühnendebüt gab er hier als Karl Moor in "Die Räuber", bei uns spielt er den Karl in "Der Bauer als Millionär".
[mehr]
Katharina Mayer
1998 in Garmisch-Partenkirchen geboren, begann Katharina schon in der dritten Klasse, Theater zu spielen, was sie später im Werdenfels-Gymnasium weiterverfolgte. In der zehnten Klasse durfte sie in Friedrich Dürrenmatts "Der Besuch der alten Dame" Claire Zachanassian verkörpern - danach stand ihr Zukunftsplan fest: Nach dem Abitur auf die Schauspielschule!
[mehr]
Julia Schambeck
Straubinger Mädel, geboren 1991. Ein paar erste kleine Gehversuche im Theaterspielen machte sie in noch recht jungen Jahren. Darauf folgte eine sehr lange - nennen wir es - kreative Pause. Der junge Künstler will sich ja selbst erstmal finden. Nach einem ausgiebigen Casting für Schauspiel- und Gesangeskünste geht's nun aber richtig los mit der Theaterkarriere.
[mehr]
Roland Schneider
Roland Schneider ist seit 1977 an diversen bayerischen Theatern beschäftigt. Dabei reicht sein Repertoire vom Lokalkabarett bis hin zum Kindermärchen.
[mehr]
Karin Siebenrok
Geboren: 30.09.1982 Karin spielte erste Rollen bereits im Kindergarten z. B. im Märchen "Die Sterntaler" oder "Die Vier Jahreszeiten". Von 2001 - 2002 wirkte sie beim Kindertheater "Isarwichtl" als Konkubine in "Das Zauberlied der Nachtigall" sowie in "Hey Ho Klabautermann" als Kräuterweib mit, als auch bei der Hörspielaufnahme zu diesem Stück.
[mehr]
Christine Sperber
In München geboren. Entdeckte 2000 ihre Liebe zum Theater. Bei der Theatergruppe Bayernlandl spielte sie Einakter und Sketche! Es folgten Engagements bei dem Bad Reichenhaller Volkstheater und bei dem Münchner Theater Lampenfieber, dem sie seit 2004 angehört. Auch in diversen Kinofilmen und im Fernsehen agiert sie.
[mehr]
Christian Weindl
Der Passauer Christian Weindl (Jahrgang 1988) spielte und schrieb bereits für die Schultheatergruppe kabarettistische Nummern. Nach dem Abitur gründete er mit seinem Bruder und einer Schauspielkollegin die "Kellerkinder", das neue Hausensemble des Passauer Scharfrichter-Hauses und brachte das Programm "Moralverkehr" über drei Jahre hinweg regelmäßig zur Aufführung.
[mehr]
Maximilian Zuleger
1993 in München geboren und in Eching aufgewachsen, steht er seit Kindesbeinen als Schauspieler und Sänger auf der Bühne. Heute gehört er zum Ensemble des Feldmochinger Volkstheaters und singt im Chor "Cantus Eho".
[mehr]